Gewohnheiten etablieren für maximalen Erfolg

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Gewohnheiten festhalten mit dem Habit-Tracker:

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet und Du kommst schon wieder ins stocken? Dann geht es Dir wie vielen anderen.

Laut einer Statista Umfrage brechen ~80% der Deutschen Ihre guten Vorsätze vorzeitig ab. 36% halten es keinen Monat oder nicht mal mehr einen Tag durch. Was machen die Top 20% anders?

Eine Frage, mit der wir uns bei der Konzeption unseres Journals auch intensiv beschäftigt haben. Denn wer benötigt schon einen Erfolgsplaner, wenn er nach wenigen Monaten wieder in der Ecke landet? 

Der Mensch braucht Bestätigung. Top-Performer wissen das. Sie messen, quantifizieren und verfolgen Ihren Fortschritt. Du kannst das auch.

Bei neuen Gewohnheiten stellen sich Ergebnisse oft erst nach einer gewissen Zeit ein. Erste „sichtbare“ Erfolge benötigen in der Regel etwas Zeit, ob bei der Fitness oder auch beim Abnehmen. Wir machen unsere Erfolge daher einfach sichtbar und zwar mit einem Gewohnheits-Tracker.

Ein Gewohnheits-Tracker ist eine Methode, mit der Du visuell darstellst, ob eine Aktivität regelmäßig umgesetzt wird oder nicht. 

Wir haben hierfür eine Vorlage erstellt, mit der Du Gewohnheiten im Einklang mit Deinen Ergebnis-Zielen aktiv planen kannst. 

Definiere hierzu einfach positive Gewohnheitn sowie wann, wie oft und zu welchem Zeitpunkt Du die Handlung ausüben möchtest. Pro Quartal kannst Du mit dem WACHSTUMSPRINZIP Erfolgsjournal je 6 Gewohnheiten definieren. Spare Dir kostbare Zeit, Dein eigenes Raster zu zeichnen und nutze einfach unsere Vorlagen. 

Checkmark, Häkchen setzen, ausmalen: wie Du die Kästchen füllst, entscheidest Du. Hauptsache: Du nutzt ein visuelles Muster, um Deinen Fortschritt festzuhalten. So bekommst Du sofortiges Feedback als Bestätigung dafür, dass Du auf dem richtigen Weg bist. 

Am besten machst Du es Dir einfach und startest erstmal mit sogenannten „Mikro-Gewohnheiten“. Das sind Handlungen, die möglichst einfach sind und in der Regel weniger als 2 Minuten benötigen, wie zum Beispiel: 1 Liegestütze machen, 10 Sekunden am Tag lachen, 1 neues Wort in einer anderen Sprache lernen. 

Genauso gut könntest Du auch Wochenziele, Monatsziele, oder Vermeidungsziele (z.B. kein Alkohol, kein Zucker, etc.) festhalten. 

Falls Du noch etwas Inspiration für positive Gewohnheiten suchst, melde Dich gerne jederzeit. 

Deine Jungs vom WACHSTUMSPRINZIP 🌱

Beispiele täglicher Mikro-Gewohnheiten: 

  • 1 Tagesziel definieren
  • 1 Liegestütze
  • 1 Minute meditieren
  • 1 Sache aufschreiben, für die ich dankbar bin
  • Das Bett machen 
  • 2 min Journaling 
  • 10 Sekunden Lachen 
  • 1 neues Wort in einer anderen Sprache lernen

Den Gewohnheistracker könntest Du auch für wöchentliche oder monatlich Gewohnheiten nutzen:

  • Eine Wanderung unternehmen
  • Eine Date Night mit dem Partner
  • Ein neues Gericht kochen
  • Finanzen prüfen
  • Rechnungen begleichen
  • Dokumente scannen und sortieren 
  • Die Eltern – Familie anrufen 

Oder zum Festhalten von Erfolgserlebnissen bei Vermeidungs-Gewohnheiten wie:

  • Kein Alkohol
  • Kein Fleisch
  • Kein Zucker
  • Kein Gluten
  • Keine digitalen Geräte nach 20 Uhr 
  • Keine Zigaretten 

Auch hier bietet Dir unser Gewohnheits-Tracker eine bewährte Vorlage. Spare Dir die Zeit, Dein eigenes Raster zu zeichnen. Notiere Dir einfach Deine Gewohnheiten, unterteile Deine großen Ziele in kleine Etappen und starte eine Serie von Erfolgserlebnissen.

Wie lauge dauert es bis Gewohnheiten etabliert sind. 

Hierzu gibt es eine Reihe an Referenzwerten. Oftmals tauchen hier die magischen 66 Tage auf. Es kommt allerdings nicht wirklich auf die Anzahl der Tage an, sondern vielmehr auf die Anzahl der Wiederholungen.